Willkommen in der magischen Garage.
Entdecken Sie die Innovationen von Mercedes-Benz für das vollelektrische Zeitalter und ein Fahrerlebnis der Luxusklasse.
Innovationen von Mercedes-Benz sind mehr als nur technischer Fortschritt.
Seit der Erfindung des Automobils stellt Mercedes-Benz seine Innovationskraft wieder und wieder unter Beweis – mit wegweisenden Technologien, vorbildlicher Sicherheit, erstklassiger Qualität und vitalisierendem Komfort. Nur durch den Anspruch, Wegweisendes auf die Straße zu bringen, wird aus einer gewöhnlichen Innovation eine Innovation von Mercedes-Benz.
Ein Beispiel für diese Innovationen ist das MBUX Multimediasystem mit künstlicher Intelligenz. MBUX zeigt eine neue Welt des Infotainments. Intuitiv steuerbar per Sprache, Berührungen oder Gesten. Nahtlos integriert ins eigene digitales Leben und mit Anzeigestilen personalisierbar. Die Faszination MBUX wird zudem mit jeder Fahrt größer, denn das System ist lernfähig und stellt sich individuell auf die Fahrerin und den Fahrer ein. Es kann sich zum Beispiel Lieblingssongs merken, häufig gewählte Rufnummern und den Weg zur Arbeit – für den es bei Stau automatisch einen schnelleren vorschlägt.
MBUX
Hyperscreen
MBUX behält alles im Auge. So haben Sie alles im Blick: von der Navigation bis zum intelligenten Reichweitenmanagement.
Digital light
Es bringt 1,3 Millionen Lichtpunkte ins Dunkle: DIGITAL LIGHT mit intelligenter Technologie sowie extrem lichtstarken LEDs leuchtet Kurven aus und passt den Lichtkegel an die Verkehrssituation und die Umgebung an. Es hilft durch intelligente Ausleuchtung dabei, Gefahren und Hindernisse besser zu erkennen – via Spotlight-Funktion auch Fußgänger –, und unterstützt in Baustellen sogar mit Hilfslinien.

Die intelligenten Systeme des EQE, helfen auch dabei, energieeffizient und vorausschauend zu fahren, um die Reichweiten zu optimieren. Der ECO Assistent etwa analysiert, ob beispielsweise ein Fahrzeug vorausfährt, ein Tempolimit folgt oder ein Gefälle anschließt und zeigt als Resultat die Empfehlung an, den Fuß vom Fahrpedal zu nehmen. Je nach Situation ermittelt das System weiterhin, ob das Fahrzeug mit möglichst geringem Fahrwiderstand weiterrollen und damit segeln sollte oder ob es über die passende Rekuperation verzögern und damit Energie zurückgewinnen soll.

Laden & Reichweite
Bis zu
639 km
vollelektrische Reichweite (WLTP) im EQE
Bis zu
215 kW
Leistung
In
32
Minuten auf 80 % geladen
* Die Ladezeit entspricht 10–80 % Vollladung bei Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 500 A.
[1] Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
[2] Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.
EQE 350 | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 18,8-16,0 kWh/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.[1][2][3][4]
[1] Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.
[2] Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
[3] Der zertifizierte elektrische Verbrauch wird in der Regel mit maximaler AC Ladeleistung durch ein Mode 3 Kabel bestimmt. Daher wird empfohlen, Fahrzeuge mit einer HV-Batterie bevorzugt an einer Wallbox oder einer AC-Ladestation mit einem Mode 3 Kabel zu laden, um kürzere Ladezeiten und einen besseren Ladewirkungsgrad zu erreichen.
[4] Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die Realwerte werden von einer Vielzahl individueller Faktoren beeinflusst, z.B. individuelle Fahrweise, Umwelt- und Streckenverhältnisse.
Langstrecken, kurz laden: Man kann das Rad nicht neu erfinden, aber die Art des Antriebs. Mercedes-Benz macht Reichweite zu Erreichweite: mit bis zu 639 km (WLTP) Reichweite und innovativer Schnellladetechnik im vollelektrischen EQE. Dank innovativer EQ-Technik für Schnellladen ist die Hochleistungsbatterie in Pausenzeit wieder aufgeladen.
Aerodynamik
Fahrzeuge von Mercedes-Benz liegen genauso optimal im Wind wie auf der Straße: Die optimierte Aerodynamik wirkt sich positiv auf die Reichweite aus. Beispielsweise erreicht der vollelektrische EQE im Windkanal einen extrem geringen Luftwiderstand. Niedriger sind nur noch die lokalen Emissionen der Elektroautos von Mercedes-Benz: Sie liegen bei null.
Der EQE ist serienmäßig besonders. Und mit Sonderausstattung ganz besonders. Das Panorama-Schiebedach ist nur ein Beispiel. Ob geöffnet oder geschlossen: Dank ihm erlebt man ein faszinierendes Freiheitsgefühl und genießt im Innenraum ein angenehm helles Ambiente. Auch von außen betrachtet hat das großzügige Schiebedach eine einzigartige Wirkung, denn es verleiht dem Exterieur Leichtigkeit und Exklusivität. Innovativ: die Bedienung per Touch-Slider.
Schon auf den ersten Blick wird klar: Der EQE verkörpert eine neue Ära.
Über Mercedes
Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus ist es für Mercedes-Benz Motivation und Verpflichtung, die Zukunft der Mobilität sicher und nachhaltig zu gestalten. Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern.