Süddeutsche Zeitung Logo

Anzeigen-Spezial

Blick auf die Altstadt von Bern mit dem Berner Münster und den Alpen im Hintergrund.
© Bern Welcome

Bern entdecken: Zwischen UNESCO-Altstadt und Natur aktiv durch den Herbst

Goldene Wälder, Alpenblick und regionale Spezialitäten: Rund um die UNESCO-Stadt Bern laden Wanderwege und E-Bike-Routen zum aktiven Herbstgenuss.

Nur wenige Städte vereinen städtisches Flair und Natur so mühelos wie Bern. Die Schweizer Bundesstadt liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln, der Aare und dem Alpenpanorama – und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Eine Standseilbahn fährt einen grünen Hügel hinauf, im Vordergrund weidet eine Kuh; im Hintergrund ist die Stadt Bern mit Fluss und Alpenpanorama zu sehen.
© Bern Welcome

Herbstspaziergang mit Weitblick

Wer hier im Herbst unterwegs ist, erlebt die UNESCO-Altstadtgassen mit ihren Arkaden, die an den bekannten Sehenswürdigkeiten Bundeshaus und Zytglogge (Zeitglockenturm) vorbeiführen, im goldenen Licht. Klare Sicht bis zu den Alpen und eine herbstlich gefärbte Landschaft laden zur Bewegung ein. Ein Geheimtipp: der Spaziergang entlang der Aare, vom Marzili-Quartier bis zum Bärenpark, wo das Wappentier der Stadt in naturnaher Umgebung lebt und seit Jahrhunderten Symbol für Bern ist. Für den besten Ausblick lohnt sich der Aufstieg in den nahe gelegenen Rosengarten oder die Fahrt mit der Standseilbahn auf den Gurten, den Berner Hausberg. Ob Panoramarundweg, Aussichtsturm oder herbstliche Menüs im Restaurant – hier wird Bewegung mit Genuss kombiniert.

Eine Wandergruppe geht auf einem Naturweg durch eine grüne Berglandschaft mit markanten Gipfeln im Hintergrund.
© Helene Wieland

Wandern im Naturpark Gantrisch

Etwas südlich von Bern beginnt der voralpine Naturpark Gantrisch – ein echtes Paradies für Wandernde im Herbst. Die abwechslungsreiche Landschaft aus Moorgebieten, dichten Wäldern und offenen Höhenzügen bietet eine besonders farbenprächtige Kulisse. Einer der Höhepunkte ist der Gäggersteg, ein 255 Meter langer Holzsteg, der sich leicht erhöht durch den Wald schlängelt und einzigartige Blicke in die Baumkronen sowie auf die umliegenden Gipfel eröffnet. Wer lieber ans Wasser möchte, sollte das idyllisch gelegene Gantrischseeli besuchen. Eingebettet in Wiesen und Wälder spiegelt sich hier an windstillen Tagen das Bergpanorama im klaren Wasser, ein perfekter Rastplatz. Für alle, die den Weitblick suchen, lohnt sich der Aufstieg aufs Guggershörnli in Guggisberg, einen markanten Hügel mit Panoramasicht über das Mittelland bis zu den Alpen. Und wer noch mehr entdecken möchte, kombiniert seine Tour mit einem Besuch im Space Eye in Uecht. Das einzigartige Observatorium für Weltraum und Umwelt, begeistert mit einem 8k-High-End-Planetarium und dem größten öffentlichen Teleskop der Schweiz.

Zwei Radfahrer fahren an einem traditionellen Bauernhaus mit großem Schindeldach in ländlicher Umgebung vorbei.
© Bern Welcome
E-Bike Tour im Emmental

Mit dem E-Bike durchs Emmental

Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, erlebt rund um Bern und im hügeligen Emmental eine perfekte Kombination aus Bewegung, Weitblick und Genuss. Ausgeschilderte Routen führen vorbei an stattlichen Bauernhäusern und durch malerische Dörfer, in denen die Zeit etwas langsamer zu vergehen scheint. Eine der Routen führt an der Emmentaler Schaukäserei in Affoltern im Emmental vorbei. Hier können Gäste den Herstellungsprozess von der Milch zum weltbekannten Emmentaler AOP erleben. Degustationen, ein Restaurant mit Käsespezialitäten und ein Laden mit Käsesorten aus der Region machen den Besuch zu einem vollen Genuss. Ein weiterer Tipp ist die Kambly Erlebnis Tour, die den Besuch in der traditionsreichen Biscuit-Fabrik in Trubschachen mit einer malerischen E-Bike-Strecke kombiniert. Dort warten nicht nur ofenfrische Guetzli zum Probieren, sondern auch Einblicke in die Backkunst und die Geschichte der Familie Kambly.

Angebot: Die große Bern-Rundfahrt

In fünf Etappen führt die große Bern-Rundfahrt vom UNESCO-Weltkulturerbe Bern durchs Emmental, den Naturpark Gantrisch und ins Drei-Seen-Land. Im Pauschalangebot von Eurotrek sind vier Übernachtungen mit Frühstück sowie täglicher Gepäcktransfer inbegriffen. E-Bikes können optional gemietet werden – für entspanntes Entdecken im goldenen Herbst.

Eine Gruppe von Menschen stößt mit Biergläsern an einem Holztisch im Freien an, im Hintergrund ist die Altstadt von Bern mit dem markanten Münsterturm zu sehen.
© Bern Welcome
Altes Tramdepot mit Blick auf die Altstadt

Herbstzeit ist Genusszeit

Die Bewegung an der frischen Luft macht hungrig – zum Glück ist das kulinarische Angebot in der Region Bern so reich wie die Farben des Herbstes. Hofläden, Käsereien und zahlreiche Brauereien laden zum Probieren ein. Mit mehr als 200 registrierten (Mikro)Brauereien wird Bern nicht umsonst auch als Bierhauptstadt der Schweiz genannt. Und wer sich etwas gönnen möchte, findet in Bern gemütliche Restaurants, stilvolle Cafés oder einen Marktstand mit frischen Zutaten für den Picknick-Rucksack.

Das Bundeshaus in Bern spiegelt sich im ruhigen Wasser der Aare, umgeben von herbstlich gefärbten Bäumen.
© Bern Welcome

Bequem unterwegs mit dem Bern Ticket

Wer in Bern übernachtet, profitiert doppelt: Mit dem Bern Ticket fahren Gäste kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt und bis hinauf zum Gurten oder zur Talstation der Marzilibahn. So lassen sich herbstliche Spaziergänge an der Aare, Ausflüge zum Rosengarten oder ein Besuch in der Altstadt ganz unkompliziert starten.

Herbst in der Schweiz

Goldene Wälder durchstreifen, malerische Dörfer entdecken und regionale Spezialitäten genießen. Auf Panoramawegen wandern oder Radfahren, mit der Bahn die Berge erklimmen und die klare Fernsicht auf majestätische Gipfel erleben. Entdecken Sie die Schweiz in all ihrer herbstlichen Schönheit und Vielfalt.

Die Schweiz auf allen Kanälen: FacebookInstagramTikTok