Süddeutsche Zeitung Logo

Anzeigen-Spezial

Scrollen

„Kleine Fluchten“
aus dem Alltag

Unterwegs mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen – das muss nicht immer eine lange Urlaubsreise sein. Gerade die kleinen Fluchten aus dem Alltag haben ihren besonderen Reiz: Ein Wochenende in der Natur verbringen, ein paar Tage lang eine spannende Stadt besuchen, gemütliche Weinstuben und interessante Restaurants entdecken – dazu muss man nicht unbedingt Hunderte Kilometer weit fahren. Oft liegt das Gute ganz nah. Wer es mit dem Camper erkundet, genießt dabei den Luxus, sich frei und selbstbestimmt zu fühlen. Wir geben Ihnen Tipps für fünf „kleine Fluchten“ – mit konkreten Routen, Stellplätzen, kulinarischen Highlights und Sehenswürdigkeiten am Wegrand, die man nicht verpassen sollte. Wie sieht Ihr Zeitbudget aus? Unsere Tourenvorschläge reichen vom kurzen Wochenendausflug bis zum Fünftagestrip. Wir haben als Beispiel Frankfurt oder München als Ausgangspunkt genommen.

Für jeden Geschmack und jedes Interesse ist etwas dabei: von der Genusstour über kleine Städtereisen mit kulturellen Highlights bis zum Outdoor-Erlebnis für alle, die gerne aktiv sind. Gerade jetzt im Herbst machen unsere Touren besonders Spaß. Die Nachmittage strahlen so golden wie die Blätter, die Menschen sind freundlich und ungestresst nach dem hektischen Sommer, die Nachsaison wartet mit moderaten Preisen auf. Und wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, lässt sich die Route ganz einfach spontan anpassen – das ist einer der großen Vorzüge dieser Urlaubsform.

Viel Vergnügen bei Ihrer „kleinen Flucht“ aus dem Alltag!

Kleine Fluchten mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen – dafür braucht es keine große Reise. Ein Wochenende in der Natur, ein Kurztrip in die Stadt oder eine kulinarische Entdeckungstour: Oft liegt das Gute ganz nah. Unsere fünf Routentipps zeigen, wie vielseitig kurze Auszeiten sein können – mit schönen Stellplätzen, Genussmomenten und spannenden Stopps entlang des Weges. Und wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, lässt sich die Route ganz einfach spontan anpassen – das ist einer der großen Vorzüge dieser Urlaubsform.

Einfach losfahren, frei sein, genießen.

Starten Sie Ihre „kleine Flucht“ – Ein Klick auf die Route öffnet alle Details, Tipps und Highlights.

Klicken Sie auf die verschiedenen blinkenden Reiseziele und erfahren Sie mehr über die „kleinen Fluchten“.

Bayern MÜNCHEN GARDASEE BOZEN CHIEMGAU WASSERBURG AM INN Tirol Vorarlberg Lombardei Trentino- Südtirol Venetien Friaul- Julisch Venetien ITALIEN FRANKFURT AM MAIN DEUTSCHLAND FRANKREICH Baden Württemberg Grand Est Hessen Rheinland Pfalz Saarland FREIBURG SCHWARZWALD VOGESEN METZ NIERSTEIN WEINGUT FLICK ÖSTERREICH

Einsteiger-Guide:

Schnell und einfach zum Caravaning-Urlaub

Urlaub mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen – klingt faszinierend, aber passt es überhaupt zu mir? Und wie funktioniert das mit Stellplätzen, welche Kosten kommen auf mich zu? Auf kurzen Touren wie den hier beschriebenen lässt sich das leicht herausfinden. Probieren Sie es doch einfach mal aus!

Hier ein paar Tipps für Einsteiger.

Mehr Info auf caravaning.info

Campingplätze verfügen über eine umfangreiche Infrastruktur, meist mitten in der Natur. Neben sanitären Anlagen werden häufig auch Einkaufsläden sowie Sport- und Freizeitaktivitäten geboten. Stellplätze eignen sich vor allem für kürzere Aufenthalte und werden in der Regel von Gemeinden oder Privatpersonen angeboten. Für eine kleine Gebühr oder kostenlos kann man unkompliziert mit Wohnmobil oder Wohnwagen vor Ort übernachten. Oft befinden sich Stellplätze in der Nähe von Touristenattraktionen.

Reisetipps und Stellplatzempfehlungen finden Sie auf caravaning.info/stellplaetze

Besondere Übernachtungsmöglichkeiten auf Weingütern oder Bauernhöfen findet man in Stellplatzführern wie dem „Winzer Atlas“ oder „Landvergnügen“. Wer lieber digital unterwegs ist, kann auch online und spontan noch etwas Passendes buchen: Dafür eignen sich Websites wie park4night.com oder stellplatz.info.

Inspirationen und weitere Reiserouten finden Sie auf caravaning.info.

Wer Lust auf Caravaning bekommen hat, für den empfiehlt sich zum Einstieg die Miete eines Wohnwagens oder Wohnmobils. Abhängig von der Saison fallen für den gemieteten Wohnwagen ab 40 Euro pro Tag an, ein Wohnmobil gibt es ab 80 Euro. Früh buchen lohnt sich, denn vor allem in der Urlaubszeit sind die Fahrzeuge schnell vergeben. Die Camping-Grundausstattung ist im Mietpreis enthalten.

Hilfreiche Tipps zur Fahrzeugwahl und eine Händlerübersicht gibt es auf caravaning.info.

Die meisten Wohnmobile haben eine zulässige Gesamtmasse bis 3,5 t, die mit einem Führerschein der Klasse B gefahren werden können. Ebenso dürfen Pkw-Caravan-Kombinationen bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht gefahren werden. Wer seinen Führerschein vor 1999 erworben hat oder den Führerschein der Klasse C1 besitzt, darf sogar Wohnmobile bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 7,5 t fahren.

Alle weiteren Infos zum Thema Führerschein finden Sie auf caravaning.info.